Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Struktur und Art des internationalen Tourismus sind im Umbruch, mehrdi-men-sionale Trends beeinflussen zunehmend Stärke und Richtung der Besuch-er-ströme. Diese Trends führen zu einer ständigen Neuentwicklung von touris-tischen Angebotsformen und einem immer härteren Konkurrenzkampf zwi-schen Besucherzielen unterschiedlichster Art, wie etwa Museen oder Events. Doch scheint es kein allgemein gültiges "Erfolgsrezept" für international wett-be-werbs-fähige Attraktionen zu geben. Thomas Brandhuber beleuchtet im Rah-men dieser Arbeit Unternehmen der Attraktionsbranche in Österreich und Frank-reich, um länderspezifische Wett-be-werbsvorteile aufzuzeigen. Mit Hilfe der fest-gestellten Unterschiede wird her-vor-gehoben, inwieweit Attraktions-Erfolgsfaktoren und Wettbewerbs-vor-teile im Gesamten international über-trag-bar sind oder übertragbar gemacht werden können, um auf dem inter-na-ti-onalen Markt erfolgreich zu bestehen. Diese Arbeit wendet sich insbesondere an Unternehmen in der Attrak-tions-bran-che, welche eine Internationalisierung planen, als auch an Manager und Wirt-schaftswissenschafter im Tourismus.