Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In cliesem Handbuch der "Speziellen pathologischen Anatomie und Histologie", IH. Band, 3. Teil, mit der Jahreszahl 1931, hat WALTER FISCHER die Lungen- und Brustfellgeschwülste auf insgesamt 98 Seiten dargestellt. Den Lungencarcinomen sind 38 Seiten gewidmet. Einleitend bemerkt Walter Fischer dazu: "Der Gesamt- eindruck, der sich aus dem Studium der neuen und neuesten Arbeiten hierüber er- gibt, ist zunächst der, daß die bösartigen Lungengewächse etwa von der Jahrhun- dertwende ab, mehr noch in der Nachkriegszeit, erheblich zugenommen haben und vielleicht immer 6 noch zunehmen. Derartige Mitteilungen liegen so 0lt / -_/ - ziemlich aus der gesamten Welt vor. Trotz so vieler 1 - . . . - 4 - - einschlägiger Arbeiten ist es heute aber noch keines- - I I wegs leicht, ein wirklich zuverlässiges Bild zu be- 2 I I kommen. " Die Voraussage von W alter Fischer hat I 0 zugetroffen. Heute ist das Lungencarcinom im I I -, männlichen Geschlecht die häufigste Carcinom- form. I I c- I /\ Ich entnehme einer statistischen Untersuchung v I von U. WYDLER* über die Häufigkeit des Lung- c- I carcinoms im Obduktionsgut des Zürcher Patho- 4 /"" logischen Institutes folgende Zahlen: In den Jahren c- I I / 1901-1905 kamen auf eine Gesamtzahl von 2305: . . -- -' Obduktionen 4 Patienten mit einem Lungencarci- . J. . --f--r I I I nom. In den Jahren 1904, 1905, 1908 und 1909 war keine einschlägige Beobachtung zu verzeich- nen.