Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Heilige Berg Athos zieht Jahr für Jahr tausende Pilger an und fasziniert die Menschen seit über tausend Jahren mit seinem besonderen Mönchsleben. Das Geheimnis der Mönche ist in der Stille zu finden und kann auch dem modernen Menschen den Weg zu Glück und Erfüllung eröffnen. Die athonitische Spiritualität ist tief geprägt von den frühen Wüstenvätern und fand seine Anerkennung durch Gregorios Palamas, einen großen Theologen des 14. Jh. Wiederentdeckt und zur neuen Blüte gebracht, wurde sie aber in unserer Zeit, u.a. von Metropolit Naum von Strumica. Im 20. Jh. verbreiteten athonitische Altväter das Jesusgebet und die Lehre der Väter über Paris und England bis nach Amerika. Heute gehört die athonitische Spiritualität nicht nur zur orthodoxen Kirche, sondern wird auch in der katholischen Kirche als gemeinsames Erbe von Ost und West angesehen. Dabei will die athonitische Spiritualität den Menschen heil(ig)en. "Heilig" zu sein, heißt nämlich "heil", "ganz" (engl. whole und holy) zu sein. Die Mönche des Heiligen Berges möchten nicht von der Welt fliehen, sondern sie möchten erst einmal allein "ganz Mensch" werden, um dann der Welt dienen zu können und mit ihr All-Eins zu werden. Große Altväter, wie Sophrony von Essex oder Ephraim von Arizona, haben bewusst ihre Erfahrungen aus der Stille des Athos der westlichen Welt zugänglich gemacht und so auch modernen Menschen geholfen, Gott zu suchen und zu finden. Das Buch will die Besonderheit der athonitischen Spiritualität und Anthropologie vorstellen und praktische Anleitung zum Gebet geben.