Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die im Gefolge intrakranieller Drucksteigerung und zerebraler Zirkulationsstörungen auftretenden, nicht selten lebensentscheiden- den zentral-vegetativen Dysregulationen sind in wesentlichen Fragen von Ätiologie, Pathogenese und topischer Zuordnung ungeklärt und umstritten. Bei den gesicherten morphologischen Schäden am oralen und caudalen Hirnstamm und ihren klinischen Ausfall- erscheinungen waren gleichfalls für die zentralen Regulationen spezifische Schädigungsmuster zu erwarten. Die vorliegende Monographie über die zentralen Atemstörungen entstand im Rahmen einer umfassenden Untersuchung der Neuro- chirurgischen Universitätsklinik Gießen über zentrale Dysregula- tionen. Die als wesentliches Ergebnis der klinischen und experimentellen Untersuchung herausgestellten Befunde unterstreichen auch für die Atmung eine kennzeichnende bulbo-pontin, mesencephalo- hypothalamisch und diffus angreifende Schädigung. Sie stehen in guter Übereinstimmung mit den morphologischen und klinischen Befunden. Entscheidende Bedeutung kommt der Entwicklung eines für den Routineeinsatz brauchbaren Spirographen und eines Untersuchungs- ganges mit Ruheatmung und spezifischen Belastungsprüfungen sowie Blutgasanalysen zu. Über die grundlegenden Befunde zur Patho- physiologie zentraler Atemstörungen hinaus konnten auf diese Weise wertvolle klinische Erkenntnisse erarbeitet werden. Nicht nachweis- bare, latente Atmungsstörungen können mit Hilfe der Belastungs- prüfungen aufgedeckt werden und weisen auf Art und Sitz der Schädigung hin. Bedrohliche allgemeine und lokalisierte Hirnstamm - Läsionen können im Frühstadium erfaßt werden. Der sofortige Einsatz für den zentral-dysregulierten Atmungstypus spezifischer Maßnahmen ist möglich geworden und kann die Ausbildung einer vitalen Dekompensation verhindern. Die Monographie stellt einen wichtigen Beitrag zur Patho- physiologie, Lokalisation, Früherkennung und Behandlung zentraler Atemstörungen dar.