Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Asylbewerberleistungen sind eine Art von Sozialleistungen, die Menschen erhalten können, die in Deutschland einen Asylantrag gestellt haben und noch kein anerkannter Flüchtling sind. Die Leistungen dienen dazu, den grundlegenden Bedarf an Nahrung, Unterkunft und Kleidung sowie Gesundheitsversorgung und Bildung sicherzustellen. Die Asylbewerberleistungen sind eine staatliche Unterstützung und werden von den Bundesländern finanziert. Die Höhe der Leistungen variiert von Bundesland zu Bundesland, da es keine bundesweit einheitliche Regelung gibt. In der Regel sind die Leistungen jedoch niedriger als die Sozialhilfe oder das Arbeitslosengeld II, da Asylbewerber als vorübergehend Aufgenommene gelten. Asylbewerberleistungen werden von den Sozialbehörden der jeweiligen Bundesländer bereitgestellt und können von Asylbewerbern und ihren Familienangehörigen in Anspruch genommen werden. Die Leistungen werden in der Regel in Form von Sachleistungen erbracht, zum Beispiel in Form von Wohnraum, Verpflegung oder Gutscheinen für Kleidung und Hygieneartikel. In einigen Fällen können auch Geldleistungen gewährt werden, wenn Sachleistungen nicht zur Verfügung stehen oder nicht ausreichen. Der Anspruch auf Asylbewerberleistungen ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass der Asylbewerber sich rechtmäßig in Deutschland aufhält und noch kein Aufenthaltsstatus erhalten hat. Außerdem muss der Bedarf nachgewiesen werden, indem man einen Antrag auf Asylbewerberleistungen bei den zuständigen Behörden stellt und alle erforderlichen Unterlagen vorlegt. Asylbewerberleistungen können auch anerkannte Flüchtlinge oder Personen mit einem subsidiären Schutzstatus erhalten, wenn sie sich in einer besonderen Notlage befinden oder aus anderen Gründen keine anderen Leistungen beziehen können.