Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der zweisprachige Sammelband versammelt aktuelle philosophische und kunstwissenschaftliche Forschungen, Perspektiven und Diskussionen im Schnittpunkt von Ästhetik, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Die digitale Revolution betrifft all unsere Lebensbereiche und macht auch nicht vor der Kunst, dem Kunstschaffen und dem ästhetischen Erleben halt. Digitale Technologie, allen voran Künstliche Intelligenz, verändert, wie wir Kunst erschaffen und erleben und welche Art von Kunst hergestellt wird. Wie weit und wohin genau diese Veränderung führt, ist aktuell noch nicht abzusehen. Schon jetzt werden aber bereits grundlegende ästhetische und philosophische Fragen aufgeworfen, wie beispielsweise: Kann künstliche Intelligenz Kunst erschaffen und kreativ sein? Eröffnen digitale Technologien neue und wertvolle ästhetische Ausdrucksformen und Erlebniswelten, oder bedeuten sie eher einen Niedergang der Kunst, künstlerischer Fähigkeiten und ästhetischer Sensibilitäten?