Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der dänische Künstler Asger Jorn (1914-1973), der u. a. in Frankreich, aber auch in der Schweiz und Italien lebte, war einer der wichtigsten Vertreter der skandinavischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Jorn spielte in verschiedenen europäischen Avantgardeströmungen der Nachkriegszeit eine herausragende Rolle. Als Mitbegründer und Kopf von Bewegungen wie CoBrA, der Situationistischen Internationalen oder dem skandinavischen Institut für vergleichenden Vandalismus kämpfte er bis zu seinem Tod für eine freie und sozial relevante Kunst. Neben seinem malerischen Werk erprobte Jorn zeit seines Lebens diverse künstlerische Gattungen und war Verfasser von Theorien zu Kunst und Gestaltung.Diese reich bebilderte Monografie, die zum 100. Geburtstag Asger Jorns erscheint, wirft nun ein neues Licht auf das künstlerische und literarische OEuvre dieser wichtigen Persönlichkeit. Sie behandelt neben Jorns Malerei vielfältige Ausdrucksweisen wie Keramik, Skulptur, Druckgrafik und Architektur, die bisher weniger Beachtung fanden. Dank teilweise erstmals veröffentlichter Texte, Interviews, Briefe und Artikel von und über Asger Jorn wird sein höchst ironischer und poetischer Zugang zu Themengebieten wie Kunst, Politik oder Philosophie sichtbar.