Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arteriosklerose ist die fiihrende Krankheit in allen Industrieliin- demo Ihren verschiedenen Manifestationen sind ca. 50% aller Todes- fiille zuzurechnen. Die durch Arteriosklerose gefahrdeten Organe sind das Herz, das Gehim, die Nieren, die Eingeweide und schlieB- lich die GliedmaBen. Manifeste und latente Verschliisse der Bein- arterien sind auBerordentlich haufig. Insbesondere haben uns angio- graphische Serienuntersuchungen gezeigt, daB es ausgedehnte Arte- rienverschliisse im Bereich der Beine geben kann, welche keine oder nur wenige Symptome verursachen. Die zahlreichen Kollateralen konnen Austalle lange Zeit verhindem. Erst wenn der kritische Ge- faBquerschnitt aller die Beine versorgenden Arterien eingeengt ist, stellen sich Folgen fiir den Patienten ein. Das Schicksal eines Kran- ken mit Verschliissen im Bereich der Beinarterien ist weniger von den ortsstandigen Veriinderungen bestimmt als vielmehr durch arte- riosklerotische Durchblutungsstorungen im Bereich des Herzens und des Gehims. Herzinfarkt und Himinfarkt stellen daher haufig die zum Tode fiihrenden Grundkrankheiten des Arteriosklerotikers dar. Seltener kann die periphere arterielle VerschluBkrankheit nach iiber- standenem Herz- und Himinfarkt zum Tode fiihren, wenn z. B. eine ausgedehnte periphere Embolie oder eine wandstiindige arterielle Thrombose zur irreversiblen Nekrose des versorgten Beines fiihrt. Die Arteriosklerose ist eine ausgesprochene Systemkrankheit. Topo- graphische Besonderheiten arteriosklerotischer Verschliisse konnen den Verlauf der Krankheit weitgehend bestimmen. So kann ein un- giinstig sitzender arteriosklerotischer Plaque zum VerschluB eines KranzgefiiBes fiihren, das einen hochsensiblen Bezirk im Reizlei- tungssystem versorgt, wodurch im Reizleitungssystem ein plotzlicher unerwarteter Herztod ausgelOst werden kann.