Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Angesichts der Tatsache, dass in Deutschland etwa jeder vierte bis fünfte junge Mensch in Armut aufwächst, stehen Schulen vor erheblichen Herausforderungen. Sie sollen durch gezielte Strategien, Konzepte und Maßnahmen den Kreislauf sozialer Benachteiligung durchbrechen. Der geplante Sammelband zielt darauf ab, eine armutssensible und armutsverstehende Haltung der beteiligten professionellen Akteure zu stärken. Er richtet sich an Fachkräfte aus dem (früh- bwz. sozial-)pädagogischen Bereich sowie Lehrkräfte und kann sowohl im Studium als auch zur Fort- und Weiterbildung genutzt werden. In diesem Zusammenhang werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen sowie praxisnahe Beispiele präsentiert, die Anregungen zur Weiterentwicklung der eigenen Arbeit bieten. Der Fokus des Sammelbandes liegt auf den Bedürfnissen von Schüler:innen, wobei ein überwiegend stärkenorientierter Ansatz zum Thema Kinder- und Jugendarmut verfolgt wird.