Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Architektur als solches ist starr und nutzlos. Sie kann Abbild der Wirklichkeit oder konzeptionelle Vorstellung von etwas Zukünftigem sein. Es ist eine schematische Darstellung auf einem Stück Papier, die einer Syntax unterliegt. Der wirkliche Wert einer Architektur wird erst durch die Anwendung in der Praxis gewonnen. Erst der Einsatz einer Architektur in einem bestimmten Kontext erzielt einen Nutzen. Wissensmanagement ist eine Möglichkeit Architekturen zu nutzen. Das Buch beschäftigt sich mit IT-Projekten mit hoher technischer sowie organisatorischer Komplexität. Dabei soll die Frage geklärt werden, wie Wissensmanagement durch Architekturen allgemein und System- und Unternehmensarchitekturen im speziellen unterstützt werden kann. In Interviews werden individuelle Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmen (BMW, EADS, IABG, IBM, Marinetaktikzentrum und Thales) erfasst. Aus diesen werden Best Practices identifiziert, um Gestaltungsmöglichkeiten für die Integration des Wissensmanagements in IT-Projekte abzuleiten. Das Buch richtet sich an Projektmanager, Architekten und Entscheidungsträger in IT-Projekten sowie Wissenschaftler im Bereich Wissensmanagement.