Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre befindet sich in einer Phase der Neuorientierung, die durch zwei Entwicklungstendenzen ausgelost worden ist. Die Ausweitung des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsprogramms und die damit verbundene Hinwendung der Betriebswirtschaftslehre zu einer Entscheidungslehre bilden den Gegenstand der ersten Entwicklungsrichtung. Der zweite Aspekt ergibt sich aus der Erweiterung des Lehrprogramms und den Bestrebungen, den Ausbildungsgang der Studierenden durch die Einbe- ziehung psychologischer und padagogischer Erkenntnisse effizienter zu gestalten. Dieser Gestaltungsproze13 ist noch nicht abgeschlossen, und es sind intensive Bemuhungen notwendig, urn das gesteckte Ziel zu erreichen. Das vorliegende Arbeitsbuch ist deshalb als ein Versuch zur Verbesserung der Lernmethode anzusehen, der das Studium der Bilanzlehre erleichtern sol1, den Studierenden jedoch nicht von seinem Literaturstudium entbinden kann. Dieses Arbeitsbuch ist vielmehr als Mittler zwischen Lehrbuch, Lernendem und Lehrveranstaltung gedacht und stellt in erster Linie eine Starthilfe fUr den Studienanfanger dar. Munchen, Juni 1970 Edmund Hei nen Vorwort zur zweiten Auflage Die Kapitel der ersten Auflage wurden uberarbeitet und zum Teil vollig neu gestaltet, wobei sowohl die inzwischen erschienene Literatur als auch die Erfahrungen mit den bisherigen Arbeitsbuchern ihre Berucksichtigung fanden. Das zu Grunde liegende Stoffgebiet wurde um die Themen: Konzernbilanz Steuerbilanz und Bilanzanalyse erweitert. Wolfgang Zoller Mannheim, Juni 1973 V orwort zur ersten Auflage Dieses Arbeitsbuch stellt einen Versuch dar, Lernmethoden, die in studen- tischen Arbeitskreisen entwickelt wurden, moglichst vielen Kommilitonen zuganglich zu machen. Von seiner Konzeption her ist dieses Buch eher eine Grundlage fUr die Gruppenarbeit als fur das Einzelstudium. Es will auch nicht die bisherigen Lehrbucher ersetzen, sondern sie erganzen.