Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Arbeitnehmerbegriff ist einer der zentralen Begriffe im Arbeitsrecht. Das Arbeitsrecht als Schutzrecht der Arbeitnehmer wirkt grundsätzlich nur zugunsten der Arbeitnehmer. Im Gegensatz zu Arbeitnehmern erbringen Selbständige ihre Leistungen unabhängig. Wird eine Person vorgeblich als Selbständiger behandelt, ist sie aber rechtlich als Arbeitnehmer zu beurteilen, dann spricht man von Scheinselbständigkeit. Die Kriterien, nach denen bestimmt wird, wer Arbeitnehmer ist, haben sich im Laufe der Zeit geändert. Wesentliches Merkmal zur Bestimmung der Arbeitnehmereigenschaft soll die persönliche Abhängigkeit sein. Der Arbeitnehmer- bzw. Beschäftigtenbegriff im Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht soll unterschiedlich ausgefüllt sein; jedes Rechtsgebiet betont dabei seine Eigenständigkeit, obwohl Arbeitnehmer vom Grundsatz her ist, wer in abhängiger Tätigkeit gegen Lohn seine Leistung erbringt.