Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Entlohnung von angestellten Managern ist seit jeher ein viel diskutiertes Thema. Im Zentrum dieser Debatten steht immer wieder die Forderung, dass die Gesamtvergütung durch ein Anreizsystem in zunehmendem Maße variabel gestaltet und von der erbrachten Leistung abhängig gemacht werden sollte. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Manager das Unternehmen im Interesse der Eigentümer führen und damit den Unternehmenswert steigern. Aber wie definiert man Leistung? Wie kann diese gemessen werden? Und wie sollte ein Incentive-System aufgebaut sein? Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit auf den Grund gegangen. Hierbei steht insbesondere die Ausgestaltung der Bemessungsgrundlage eines Management-Anreizsystems auf der Grundlage von unternehmensinternen Daten aus dem Rechnungswesen im Mittelpunkt. Eine Börsennotierung ist somit nicht erforderlich. Im Besonderen wird darauf eingegangen, ob eher periodisierte Gewinn- oder zahlungsorientierte Cash Flow-Größen hierfür als Ausgangsbasis geeignet sind. Dieses Buch richtet sich sowohl an Vertreter aus der Wirtschaftswissenschaft als auch Entscheidungsträger aus der Praxis einschließlich deren Berater.