Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der "Weg zur Befreiung" (Moksopaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir anonym entstandener, philosophischer Sanskrit-Text in literarischer Dialogform, der sich spater in erheblich veranderten Fassungen und unter neuen Bezeichnungen uber ganz Indien verbreitet hat. Durch fruhe Drucklegung im 19. Jahrhundert sind diese unter den Namen Yogavasistha und Laghu-Yogavasistha auch weltweit bekannt geworden. Die ursprungliche Fassung war demgegenuber in Vergessenheit geraten und blieb ungedruckt. Erst im 21. Jahrhundert gluckten die Wiederentdeckung von Handschriften des kaschmirischen Mok?opaya und die Herstellung der "Historisch-kritischen Gesamtausgabe". Die vorliegende Stellenkonkordanz ermoglicht zum ersten Mal einen durchgehend direkten Vergleich der uberlieferten Strukturen der ursprunglichen Version mit denen der spateren Fassung Yogavasistha sowie mit der zeitlich vorausliegenden, unter dem Titel Laghu-Yogavasistha gedruckten popularen Kurzung. Von besonderer Bedeutung ist die damit erstmals verbundene Moglichkeit, ausgehend von der weitverbreiteten und haufig zitierten Vulgata sowie auch vom Laghu-Yogavasistha aus gezielt auf jede einzelne entsprechende Stelle im Moksopaya zugreifen zu konnen - wie auch umgekehrt -, was den historischen Vergleich von Wortlaut, Aussage und Intention bei der ursprunglichen Version sowie bei Uberlieferern und Epigonen ermoglicht.