Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-Kritische Gesamtausgabe. Ubersetzung, Teil 3 Der Weg Zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch Uber Das Dasein
Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-Kritische Gesamtausgabe. Ubersetzung, Teil 3 Der Weg Zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch Uber Das Dasein
Hardcover | Duits
€ 147,95
+ 295 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel
Omschrijving
Der "Weg zur Befreiung" (Moksopaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir anonym entstandener Sanskrit-Text, der sich in unterschiedlichen Fassungen uber Indien verbreitet hat und vor allem in der spaten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen "Yogavasistha" bekannt geworden ist. Inhaltlich handelt es sich um eine philosophische Welterklarung, die der Weise Vasistha dem Konigssohn Rama in einem langen Gesprach darlegt und dessen Hauptaussage lautet, dass nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, tatsachlich existiert, sondern alles immer nur "Geist" ist. Die philosophischen Abschnitte werden dabei durch kunstvoll erzahlte Geschichten erganzt, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht etwa zu einem Ruckzug aus der Welt fuhren muss, sondern dem "noch zu Lebzeiten Befreiten" (jivanmukta) ein intentionslos tatiges, leidfreies Leben in der Welt ermoglicht. Roland Steiner legt mit dem "Buch uber das Dasein" eine mit Anmerkungen versehene philologische Ubersetzung des aus ca. 1869 Strophen bestehenden 4. Buches des Moksopaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vor. Sie enthalt unter anderem die Geschichte der drei Widergotter Daman, Vyala und Kata, die so lange als unbesiegbare Kampfmaschinen ohne "Ichbewusstsein" ihr Unwesen treiben, bis es den Gottern gelingt, ihnen mit List die Vorstellung eines "Ich" einzupragen. Von besonderem literarischem Reiz ist ausserdem die Erzahlung uber den Asketen Dasura, die den Charakter der Welt als "Trugerscheinung" (maya) illustriert.