Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der 226. Band der Annalen des Historischen Vereins fur den Niederrhein befasst sich u. a. mit dem Widmungsbild des Mailander Evangeliars, der Entstehung der zweiten Konventskirche der Vilicher Frauengemeinschaft sowie mit dem Umgang mit mittelalterlichen Herrscherurkunden in Vilich. Weiterhin nimmt er die Entstehung der Kolner Stadtmauer von 1200 in den Blick und beleuchtet die Kriegsberichterstattung in einer Neusser Stadtchronik des 15. Jahrhunderts. Weitere Beitrage setzen sich mit der Textilproduktion von Kapuzinermonchen im Munstereifel des 16. Jahrhunderts und der Aufnahme des Beethoven-Forderers Graf Ferdinand von Waldstein in die Ritterschaft des Erzstiftes Koln auseinander. Zudem nimmt er das Tagebuch der Neusser Kanonisse Louise von Hompesch, das sich durch seine sprachliche Versiertheit im Franzosischen auszeichnet, in den Blick und untersucht die Aachener Kommunalpolitik vom Ende der franzosischen Herrschaftsphase bis zum Erlass der Gemeindeordnung fur die preussische Rheinprovinz 1848. Erganzt werden die Forschungsbeitrage um Besprechungen von Neuerscheinungen zur rheinischen Landesgeschichte.