Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die kulturwissenschaftliche Rezeption der Biologie ist vor 60 Jahren, bei Arnold Gehlen, stehen geblieben. Deshalb gibt das Buch zunachst eine kritische Einfuhrung in die beiden wichtigsten neueren Entwicklungen der Verhaltensbiologie, in die Soziobiologie und in die Evolutionare Psychologie. Auf dieser Basis werden dann die drei Saulen errichtet, die eine biologische Kultur- und Literaturtheorie tragen sollen: (1) Das Zusammenwirken von genetischen Dispositionen und kultureller Umwelt wird darauf zuruckgefuhrt, dass die biologischen Verhaltensprogramme des Menschen unter dem Druck wechselnder Umwelten Suchimpulse entwickelt haben, die mit kulturellen Informationen beantwortet werden - daher die Formbarkeit der kulturbezogenen Programme, d. h. die Moglichkeit, in extrem variablen Milieus erfolgreich zu agieren. (2) Aus der ursprunglich "trifunktionalen" Protosprache der menschenahnlichen Tiere hat sich im Laufe der menschlichen Evolution die Moglichkeit einer Isolierung des Sachbezugs ausdifferenziert. Damit konnen mentale Einheiten von den Personen abgelost und in den Status von "Gegenstanden" versetzt werden. Diese Leistung der Vergegenstandlichung bildet die Grundlage sowohl fur den spezifisch menschlichen "kaskadierenden" Kulturtyp als auch die Moglichkeit der reflektierenden Selbst-Vergegenstandlichung. Wichtigstes Mittel der strukturierten Speicherung von Informationen wird das Erzahlen. (3) Die Argumentationslinie wird bis zu Kunst und poetischer Literatur durchgezogen. Damit kommt ein verhaltensbiologischer Sachverhalt in den Blick, der von den Evolutionsbiologen notorisch unterbelichtet wird: Der evolutive Stress-Lust-Mechanismus, der das alte Paradigma des Klauen-und-Zahne-Darwinismus relativieren und erganzen kann.