Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Eine doppelte Aufgabe war hier wie immer dem Biographen gestellt. Es galt zunächst die Werke und ihre Bedeutung in der Entwicklung des Künstlers selbst festzustellen. Bei der bisher sehr unsicheren und oft falschen Datierung ist es mir erst im Laufe der Arbeit gelungen, klare Ordnung in das Ganze zu bringen. Die andre Arbeit war, die Bedeutung des Künstlers und seines Gesamtwerkes in der großen Entwicklungsgeschichte der Kunst überhaupt zu fixieren. Im Schaffen seines scharfblickenden Geistes, in seiner klaren Bildvorstellung kämpfte noch plastische Formbildung mit malerischer Raumgestaltung. Wandbild und Tafelbild, er hat die Verschiedenartigkeit ihrer Probleme erkannt und eingesehen, daß hier das Verhältnis der Dinge unter sich in einem eignen, vollständig von uns abgeschlossenen Bildraum, daß dort das Verhältnis der Dinge zum Beschauer, zum Menschen, in einem mit dem wirklichen Raum verbundenen Bildraum gegeben werden soll. Er hat sich dank dem Streben der Zeit und den vielen großen Aufträgen letzterer Auffassung, der strengen Figurenmalerei, zugewandt. Aber gerade die lebendigen Ansätze des frischen Realisten zu einer der modernen malerischen Tafelmalerei verwandten Weise machen ihn uns interessant." [...] Vorliegendes Werk ist eine umfangreich illustrierte Biografie des großen italienischen Maler und Kupferstecher Andrea Mantegna (1431 bis 1506). Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1910. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.