Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Wallfahrtskirche von Andechs hoch uber dem Ammersee ist weltberuhmt. Alljahrlich kommen Tausende von Besuchern und halten Einkehr fur Leib und Seele. Abt Johannes Eckert OSB erschliesst die Kirche von Andechs aus theologisch-spiritueller Perspektive. Johannes EckertAndechs - Bayerns Heiliger Berg(Einfuhrung von: Birgitta Klemenz; Illustrator/Fotograf: Anton Brandl, Wolf-Christian von der Mulbe)Die Wallfahrtskirche von Andechs hoch uber dem Ammersee ist weltberuhmt. Alljahrlich kommen Tausende von Besuchern und halten Einkehr fur Leib und Seele. Abt Johannes Eckert OSB erschliesst die Kirche von Andechs aus theologisch-spiritueller Perspektive. Aus der Zeit der Grafen von Diessen und Andechs, einem der machtigsten Geschlechter des Mittelalters, aus dem u. a. die heilige Hedwig von Schlesien und die heilige Elisabeth hervorgingen, stammt der Grundstock des in Andechs bis heute verwahrten Schatzes von Reliquien, auf den sich der Name Heiliger Berg bezieht und der seit dem 12. Jahrhundert das Ziel einer Wallfahrt ist. Herzog Albrecht III. grundete 1455 das Benediktinerkloster, das 1803 aufgehoben und 1850 mit der Benediktinerabtei St. Bonifaz in Munchen wiederbelebt wurde. Die in ihrer Bausubstanz spatgotische Kirche erhielt zum 300-jahrigen Grundungsjubilaum der Abtei 1755 durch Johann Baptist Zimmermann und andere beruhmte Kunstler der Zeit ihre Rokoko-Ausstattung. Begleiten Sie Abt Johannes Eckert durch die Andechser Wallfahrts- und Klosterkirche und lassen Sie sich von der Betrachtung der vielfaltigen und reichen Kunst in die Tiefe der christlichen Spiritualitat einfuhren.Reprasentativer Bildband zur beruhmten Wallfahrtskirche von Andechs mit eigens angefertigten AufnahmenErste textliche und bildliche Erschliessung der Kirche auf dem heiligen Berg Bayerns