Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Mensch hat seit seiner Entstehung und Entwicklung in Afrika einen langen Weg nach Mitteleuropa hinter sich: Er wanderte mehrmals von Afrika nach Eurasien, überlebte Wärmephasen und Kaltzeiten, breitete sich über einen Großteil der bewohnbaren Welt aus und wurde erst vor kurzer Zeit, um 10.000 v. Chr., sesshaft. Diese abwechslungsreiche und spannende Geschichte des Menschen im Paläolithikum - die Entwicklung von den ersten Menschen über die die Neandertaler bis zum Homo Sapiens - erzählt Jürgen Richter anschaulich und anhand zahlreicher interessanter Fundobjekte gekonnt nach. Warum und wie wurde der anatomisch moderne Mensch zum "Erfolgsmodell" und konnte alle seine engen Verwandten verdrängen? Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die bahnbrechenden Erkenntnisse der letzten Jahre durch die Auswertung von aDNA.