Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gesellschaftlicher Wandel und sozialpolitische Veränderungen sind eng miteinander verknüpft. Dabei vollzieht sich Wandel unter anderem über Altersgruppen, Geburtskohorten sowie gesellschaftliche und familiale Generationen. In welcher Weise stellen Altersgruppen, Geburtskohorten sowie Generationen Bezugspunkte sozialpolitischer Regelungen dar? Welche Ungleichheiten hinsichtlich sozialpolitischer Regelungen oder Verteilungsergebnisse bestehen zwischen ihnen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes. Die Beiträge nehmen gegenwärtige Entwicklungen der (vorrangig deutschen) Arbeitsmarkt-, Renten-, Familien- und Wohnungspolitik und ihre Auswirkungen auf Ungleichheiten zwischen Altersgruppen, Geburtskohorten und Generationen in den Blick. Konzeptionell-theoretische Aufsätze sind ebenso vertreten wie empirische; letztere umfassen sowohl quantitative als auch qualitative und institutionelle Analysen. Mit soziologischen, politikwissenschaftlichen, ökonomischen sowie rechtswissenschaftlichen Abhandlungen sind verschiedene disziplinäre Perspektiven vertreten. Damit leistet der Band einen fundierten und facettenreichen Beitrag zu aktuellen sozialpolitischen Debatten.https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/