Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die einzigartige Lebensgeschichte eines exzentrischen Abenteurers, der im Alleingang die Popmusik revolutioniert hat: Wer Popmusik hört, hört Chris Blackwell. Nach einer behüteten Kindheit als Sohn einer reichen Familie im kolonialen Jamaika, mit den Hausfreunden Errol Flynn und Ian Fleming, gründet Chris Blackwell 1959 in England das Plattenlabel Island Records und ist für den kometenhaften Aufstieg dieses Labels und seiner Künstler verantwortlich: Bob Marley, U2, Tom Waits, Nick Drake, John Martyn oder Cat Stevens – sie alle erlangen Weltruhm, weil ihre Songs von ihm produziert werden. Wie nebenbei erfindet er die Popmusik des 20. Jahrhunderts, nicht zuletzt im legendären Compact-Point-Studio, das er später auf den Bahamas gründet. Robert Palmer geht hier ein und aus, und Grace Jones vergrault durch ihr ständiges Pfeifen der James Bond-Titelmelodie dessen Darsteller Sean Connery. Voller überraschender Begegnungen und illustrer Geschichten liest sich das Leben von Chris Blackwell wie ein Abenteuerroman: Als die Boxen in den Bäumen hingen ist ein leidenschaftlicher Streifzug voll Rhythmus und Melodie durch die Jahrzehnte, die die Popmusik bis heute prägen.