Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was wäre, wenn der Papst seinen Glauben verliert? Wie würde er damit umgehen? Welche Konsequenzen würde er daraus ziehen? Diese und noch weitere Fragen schaffen den Rahmen, in dem die Geschichte "Als der Papst seinen Glauben verlor" erzählt wird. Das im Vordergrund stehende Geschehen nimmt im Vatikan an einem 20. Dezember seinen Lauf, als Papst Didymus I. schweißgebadet aus einem weihnachtlichen Alptraub erwacht. Wie an jedem Morgen sieht er noch vom Bett aus auf das an der gegenüber liegenden Wand hängende Kruzifix. Doch an diesem Tag verläuft das Ritual etwas anders. Erstmals sieht er nicht den vom Kreuzestod Auferstandenen, sondern einen, der es nicht verstanden hat, gesellschaftlich emporzusteigen. Und er fragt sich, warum dieser nur mit Lendenschurz umhüllte gefolderte Mann am Kreuz hängt, während er in seinem Bett behaglich liegt. Was hatte dieser Mann falsch gemacht, dass er aufs Kreuz anstatt wie er auf die Karriereleiter gestiegen war?"Als der Papst seinen Glauben verlor" ist die Erzählung über eine adventliche Suche, bei welcher dem päpstlichen Protagonisten vieles, womit Päpste in der Regel nicht konfrontiert werden, widerfährt.