Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den letzten Jahren wurde der Begriff Alpha-Strategien immer bedeutender im Portfoliomanagement. Alpha-Strategien versuchen Überrenditen im Vergleich zu einer Benchmark zu erzielen. Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird auf die Grundlagen eingegangen, die zum Verständnis von Investitionsentscheidungen und vor allem von Alpha-Strategien nötig sind. Hierzu gehört eine kurze Zusammenfassung des Capital Asset Pricing Models, eine Erläuterung der wichtigsten Risiko- und Renditekennzahlen, der Unterschied zwischen aktivem und passivem Portfoliomanagement und die verschiedenen Schritte, die für das Umsetzen einer Alpha-Strategie nötig sind. Außerdem wird auf die Bedeutung von Autokorrelation in solchen Modellen eingegangen. Der zweite Teil zeigt verschiedene Investitionsstrategien, die die Grundlage für Alpha-Strategien bilden. Es wird hier insbesondere auf Hedgefonds eingegangen, da diese die häufigste Quelle von Alpha sind. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit wird ein Alpha-Investment analysiert und dessen Performance untersucht.