Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Alltag in der DDR: Trabant, FDJ und DDR Design - Erinnerungen an eine verschwundene Alltagskultur
Alltag in der DDR: Trabant, FDJ und DDR Design - Erinnerungen an eine verschwundene Alltagskultur
Authentische Einblicke in DDR Produkte, Traditionen und Lebenswelten damals in der DDR - Von der Wohnkultur über Trabi-Treffen bis zur Jugendkultur in Berlin. DE
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Alltags in der DDR und entdecken Sie eine verschwundene Alltagskultur, die bis heute ihre Spuren hinterlassen hat. Dieses Buch bietet authentische Einblicke in das Leben zwischen Plattenbau und Trabant, zwischen FDJ-Veranstaltungen und DDR Design.Die Kapitel zur Wohnkultur zeigen detailliert, wie DDR-Haushalte eingerichtet waren - von typischen Möbelstücken bis zur charakteristischen Farbgestaltung. Erfahren Sie mehr über kulinarische Traditionen, beliebte Gerichte und die besonderen Einkaufsstrategien, die zum Alltag in der DDR gehörten.Ein besonderer Fokus liegt auf den DDR Produkten, die das tägliche Leben prägten: Von Kosmetika über Haushaltsgeräte bis hin zu Lebensmittelmarken wird die materielle Kultur umfassend dargestellt. Die Trabant-Kultur nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein - vom Umgang mit dem legendären Trabi über Wartungstipps bis hin zu heutigen Trabi-Treffen und Veranstaltungen.Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) als prägende Organisation für Generationen von Jugendlichen wird ebenso beleuchtet wie die allgemeine Jugendkultur damals in der DDR. Von Strukturen und Aktivitäten der FDJ über internationale Verbindungen bis hin zu Musik, Tanzveranstaltungen und Jugendclubs - das Buch zeichnet ein vielschichtiges Bild jugendlicher Lebenswelten.Für dieses Buch haben wir moderne Technologien genutzt - darunter Künstliche Intelligenz und individuell entwickelte Softwarelösungen. Sie kamen in vielen Phasen des Entstehungsprozesses zum Einsatz: von der Ideenfindung und Recherche über das Schreiben und Lektorat bis hin zur Qualitätssicherung und der Gestaltung der dekorativen Illustrationen.Unser Ziel ist es, Ihnen damit eine Leseerfahrung zu bieten, die besonders stimmig und zeitgemäß ist.