Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Lehrbuch bereitet das allgemeine Privatrecht (Bürgerliches Recht/Allgemeines Zivilrecht) aus der Perspektive der öffentlichen Verwaltung grundlegend, systematisch, leicht zugänglich und fallorientiert auf. Themenschwerpunkte bilden Bereiche des Vertragsschlusses, des Schadensersatzes, der Stellvertretung sowie weiterer Zurechnungsfragen. Die ausschließlich praxis- und prüfungsrelevanten Inhalte werden anhand zahlreicher Prüfungsschemata, Übersichten, Schaubilder und Beispiele dargestellt.Das Buch eignet sich vor allem für den Einsatz in der Lehre an Fachhochschulen, Studieninstituten und Akademien. Es richtet sich in erster Linie an Auszubildende, Fortzubildende und Studierende auf ihrem Weg zum Verwaltungswirt, Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt, Betriebswirt oder Bachelorabschluss in der "Öffentlichen Verwaltung". Zum Einsatz kommt es an der Fachhochschule Güstrow, dem Kommunalen Studieninstitut M-V sowie der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie M-V. Verwendung finden kann es aber bundesweit. Privatrecht ist ganz überwiegend Bundesrecht.