Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Lehrplanbezug: Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter und Steuerfachangestellte; Konzeption: Das Lehrbuch ist nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplans gegliedert. Es möchte auf der Grundlage des aktuellen Rahmenlehrplans Verständnis für wirtschaftliche Fragen wecken und Einsichten in gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge ermöglichen, die für die Beratung der zu betreuenden Mandanten bedeutungsvoll sind. Um der mandantenbezogenen Beratungsintensität gerecht zu werden, werden die Digitalisierung der Geschäftsabläufe, der situationsgerechte Einsatz von Kommunikationsstrategien und Präsentationstechniken in besonderer Weise berücksichtigt.Zur Zielerreichung dienen zudem eine Einführung in den Umgang mit Rechtsnormen und die integrative Einbeziehung buchführungs- und steuerrechtlicher Inhalte. Praxisorientierte Beispiele und zahlreiche Abbildungen erleichtern den notwendigen Kompetenzerwerb, um den Anforderungen in den berufstypischen Handlungsfeldern (Bearbeitung gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen, Durchführung allgemeiner Kanzleiarbeiten u.a.) gerecht zu werden.Neben den anschaulichen Informationsgrundlagen (Infothek) sichern Übungsmöglichkeiten (Kompetenztraining) den Erfolg. Im Rahmen des Kompetenztrainings wird eine Zweiteilung vorgenommen: Schlüsselfragen zum Grundwissen, die das Selbststudium anhand des Buches fördern, anwendungsbezogene Übungsaufgaben, die das Praxis- und Prüfungswissen vertiefen helfen.Ein ergänzendes Lösungs- und Begleitbuch (Merkur-Nr. 3274) ist für Auszubildende verfügbar. Es besteht aus zwei Teilen: aus den Lösungsvorschlägen zu den anwendungsbezogenen Übungsaufgaben und aus einem Erfolgskontrollteil, der Auswahlaufgaben und prüfungsnahe Fälle enthält.Inhalt: Das Buch enthält die folgenden WiSo-Themen: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und am Wirtschaftsleben teilnehmen (Lernfeld 1); Soziale Sicherung (aus Lernfeld 5); Finanzierung und Kreditsicherung (aus Lernfeld 7); Handels- und Gesellschaftsrecht (aus Lernfeld 8 und 9); Beratung von Mandantinnen und Mandanten im Team mitgestalten (Lernfeld 12); Neu in der 15. Auflage: Für die Neuauflage wurden inhaltliche Aktualisierungen aus dem rechtlichen, ökonomischen und sozialen Umfeld berücksichtigt. Zahlenmaterial und Schaubilder wurden durchgehend auf den aktuellen Stand gebracht.