Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Von den Genussmitteln Coffein, Alkohol und Nikotin schaden zumindest die letzteren unbestritten beträchtlich der Gesundheit. Trotzdem werden sie von vielen Menschen regelmäßig konsumiert. Ihre Wirkungen auf den gesamten Organismus sind vielfältig – bis hin zu Wechselwirkungen mit Arzneimitteln.
Die Autoren führen das Fachwissen zu Alkohol, Coffein und Nikotin für das tägliche Beratungsgespräch zusammen: - Wirkungen auf Körperfunktionen und besonders empfindliche Organe - Geschlechts- und altersbedingte Unterschiede - Risiken und Folgeerkrankungen - Abhängigkeit inklusive Therapie und Prävention - Wechselwirkungen mit Arzneimitteln wie z. B. Analgetika, Antibiotika, Antidiabetika, Antikoagulanzien und Psychopharmaka - Informationen zu rechtlichen Aspekten in Beruf und Verkehr sowie Hinweise auf Beratungsstellen
Bilder und Tabellen erleichtern den Überblick u. a. über Symptome und spezifische Organwirkungen dieser Genussgifte bei chronischem Konsum bis hin zu starkem Missbrauch sowie über therapeutische Möglichkeiten.
Mit dem Wissen des Werkes gelingt eine optimale Beratung aller Konsumenten von Alkohol, Coffein oder Nikotin.
Prof. Dr. Egid Strehl war Direktor der Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg. Heidegun Blümle ist Offizinapothekerin in Freiburg. Prof. Dr. Bela Szabo lehrt am Institut für Pharmakologie der Universität Freiburg.