Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Erforschung der Materiellen Kultur ist ein Anliegen der neueren Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Fur diese Forschung ist Alchemie ein bedeutendes Erfahrungsfeld, konzipierten deren Akteurinnen und Akteure sie doch dezidiert sowohl als Theorie als auch als praktisches Wissen. Bis heute sind in den Museen, in den Bibliotheken und Archiven sowie an den einschlagigen historischen Orten (insbesondere an den einstigen Hofen) mit Geraten und Substanzen, mit Handschriften und gedruckten Buchern umfangreiche Zeugnisse des alchemischen Denkens und Arbeitens erhalten geblieben. Die in den Bibliotheken uberlieferten Manuskripte und Drucke weisen zudem aussagekraftige Bearbeitungs- und Gebrauchsspuren auf. Der von Petra Feuerstein-Herz und Ute Frietsch herausgegebene Band gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung zur Geschichte der Alchemie an der Herzog August Bibliothek. Er prasentiert die Beitrage eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Wolfenbutteler Arbeitsgespraches, das spezielle Fragen der inhaltlichen Erschliessung und digitalen Prasentation alchemischer Drucke zum Thema hatte, sowie weitere Beitrage von Forscherinnen und Forschern, die sich mit den spezifischen Formen der Uberlieferung alchemischen Wissens anhand der reichen Wolfenbutteler Bestande auseinandersetzen.