Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: Whereas the Egyptian lawmaker has otherwise drawn heavily on the French Code civil, Egyptian private international law is a genuine 'Egyptian' codification which serves as a model in Arab countries such as Kuwait, the U.A.E., Jordan, Syria, Libya, Irak, Jemen or Sudan. Holger Jung gives a detailed account of the connecting factors and general rules of the Egyptian law of international contracts. He shows the influence of Islamic law in private international law and tendencies to overcome the codified rules of international contracts, replacing them by 'modern' rules which Egyptian scholars deem more fit to meet the present-day needs of a globalised economy. German description: Holger Jung gibt einen Einblick in das internationale Vertragsrecht Agyptens. Das agyptische internationale Vertragsrecht ist geradezu eine 'panarabische Kodifikation', die zum Beispiel von den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait, Syrien, Jordanien, dem Irak, Libyen und dem Sudan ubernommen wurde.In den Mittelpunkt seiner Untersuchung stellt Holger Jung die Anknupfungsmomente des agyptischen internationalen Vertragsrechts, die Reichweite des Vertragsstatus sowie die Grenzen parteiautonomer Rechtswahl. Er zeigt die Bestrebungen der agyptischen Rechtswissenschaft, die als uberholt geltenden objektiven Anknupfungen des agyptischen internationalen Vertragsrechts durch eine Ubernahme fremder Kollisionsregeln zu 'modernisieren'. Auch untersucht er, ob und unter welchen Voraussetzungen besondere Anknupfungsregeln neben dem kodifizierten internationalen Vertragsrecht zulassig sind. Die Rechtsprechung des agyptischen Kassationsgerichts zum internationalen Arbeitsrecht nimmt breiten Raum ein: Ist eine Rechtswahl bei internationalen Arbeitsvertragen zulassig? Wie sind Arbeitsvertrage objektiv anzuknupfen? Und welche Haltung nimmt die agyptische Rechtsprechung zum Arbeitsrecht ein? In einem islamischen Land wie Agypten konnte der ordre public ausnahmsweise auch im internationalen Vertragsrecht von Bedeutung sein. Ist der agyptische ordre public Einfallstor fur islamisches Recht? Der Autor erortert Bestrebungen, das islamische Zinsverbot zum ordre public zu erheben.Vor allem untersucht er, ob der sonst zu beobachtende Einfluss franzosischen Rechts in Agypten auch im internationalen Vertragsrecht wirksam ist.