Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Christian Herrmann behandelt die ägyptischen Amulette, die nach 2005 in Palästina/Israel ausgegraben wurden. Zugleich werden auch Objekte aus früheren Ausgrabungen vorgestellt, die ihm bis dato nicht zugänglich oder vermisst waren. Um die größtmögliche Vollständigkeit zu erreichen, beinhaltet der Katalog auch Amulette, die in Israel oder Europa in Museums- oder Privatsammlungen aufbewahrt werden. Die Tafeln zeigen alle ägyptischen Amulette, die seit 1898 in Palästina/Israel gefunden wurden und zu denen Zugang geschaffen werden konnte. Insgesamt sind es 3239 Objekte. Dieser breite Objektbestand wird hier vorgestellt und mit einem systematischen Überblick bedacht.
Die Stärken der vorliegenden Publikation sind die ansprechende visuelle Präsentation der Amulette, die Interpretation des archäologischen Materials und der systematische Vergleich mit ausgewählten Amuletten aus dem weiteren Mittelmeerraum, etwa aus Ägypten, der nordöstlichen Mittelmeerküste, Kleinasien, Zypern, Rhodos, Malta, Griechenland, Altitalien, Sardinien, Ibiza, dem Gebiet der Iberischen Halbinsel und Karthago. Damit ist dieses Corpus neben Othmar Keels Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel weltweit die einzige wissenschaftliche Dokumentation einer bestimmten Gattung archäologischen Fundmaterials aus Palästina/Israel, die Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.