Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die internationalen und regionalen Leistungsstudien haben für die allgemein bildenden Schulen eine nicht zufriedenstellende Leistungsfähigkeit sowohl in Bezug auf das gesamte Bildungssystem als auch auf die Einzelinstitution aufgezeigt. Für die berufliche Bildung liegen vergleichbare empirische Studien bisher nicht vor. Gleichwohl werden für das Berufsbildungssystem in besonderem Ausmaß Reformen und Innovationen auf den unterschiedlichen systemischen Ebenen hinsichtlich der Gesamtstruktur, den an beruflicher Bildung beteiligten Bildungs- und Qualifizierungsinstitutionen sowie den dort realisierten Lehr-, Lern- und Ausbildungskontexten und -prozessen eingefordert. Dieser Sammelband konzentriert sich auf die Frage, inwieweit die berufliche Bildung - und hier besonders die Berufsausbildung - innovationsfähig ist bzw. ob sie nicht eher adaptive Reaktionen zeigt, die wesentliche Anpassungsleistungen an die sich ändernden Bedingungen in den anderen gesellschaftlichen Subsystemen darstellen. Neben grundlegenden theoretischen Betrachtungen zu Effektivität und Effizienz beruflicher Bildung, Fragen von Standortsicherung und Ausführungen zu Entwicklungen in Europa werden differenzierte empirische Analysen zur Berufsausbildung vorgelegt. Den Abschluss bilden Überlegungen über mögliche Entwicklungen und Desiderate der nächsten Jahre in Bezug auf die Berufsbildungsforschung, die Wirksamkeit komplexer Reformstrategien und die Definition von verbindlichen Standards für die berufliche Bildung.