Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Symposium zu Sicherheit und Terrorismus 2016 haben die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin ein gemeinsames Fachsymposium ins Leben gerufen. Die Veranstaltung fand im Dezember 2023 bereits zum siebten Mal statt. Die knapp 180 Teilnehmenden – Handelnde und Verantwortliche aus Politik, Wissenschaft, Polizei und Zivilgesellschaft – trafen sich in diesem Jahr erstmals seit 2019 wieder in Präsenz.
Entwicklung der Psychosozialen Notfallversorgung Das 7. Fachsymposium stand unter dem Thema »7 Jahre nach dem Breitscheidplatz-Attentat: Entwicklung und Perspektiven der Psychosozialen Notfallversorgung«. Der Anschlag vom 19. Dezember 2016 war auch eine Zäsur im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung und führt den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren vor Augen, welche Maßnahmen im Rahmen der kurz- bis langfristigen Opferbetreuung zu optimieren bzw. zu ergreifen sind.
Die im Tagungsband dokumentierten Beiträge umfassen neben Grußworten u.a. diverse Impulsreferate, Poster-Sessions, ein Podiumsgespräch sowie die begleitende Aufbereitung der Veranstaltung durch einen Live-Künstler. Inhaltlich steht die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den wichtigsten Voraussetzungen für eine bestmögliche Begleitung von Menschen in Notsituationen im Vordergrund.