Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit mehr als fünfzig Jahren veranstalten die kriminologischen Lehrstühle, Forschungsgruppen und Institute aus Südwestdeutschland und der Schweiz im jährlichen Turnus die »Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Kolloquien«. Ziel der in informeller sommerlicher Atmosphäre durchgeführten Veranstaltungen ist die Vorstellung und kritische Diskussion aktueller, noch laufender empirischer Forschungsprojekte der beteiligten Institute.Der vorliegende Band wurde aus Anlass des 50. Jubiläumskolloquiums publiziert. Er präsentiert im ersten Teil zusammenfassende Bestandsaufnahmen der Forschungsaktivitäten der beteiligten Lehrstühle und Institute aus den vergangenen zehn Jahren. Im zweiten Teil werden ausgewählte thematische Beiträge aus dem Jubiläumskolloquium vorgestellt, das im Juli 2014 in Freiburg im Breisgau stattfand.Die Beiträge spiegeln in der Zusammenschau die große - inhaltliche wie methodische - Vielfalt der kriminologischen Forschung ebenso wider wie ihre gesellschaftliche Relevanz. Sie ist keineswegs bloß regional angelegt, sondern repräsentiert einen gewichtigen Teil der deutschsprachigen kriminologischen Forschung und weist überdies vielfältige Bezüge in das nahe und fernere Ausland auf.