Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Ein Bereich, der besonders im Fokus steht, ist die Arbeitszeit. Während traditionelle Arbeitswochen aus fünf Tagen bestehen, hat sich in den letzten Jahren die Idee einer Vier-Tage-Woche immer stärker durchgesetzt. Die 4-Tage-Woche ist eine Arbeitszeitgestaltung, bei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer anstatt an fünf Tagen nur an vier Tagen in der Woche arbeiten. Dabei bleibt die wöchentliche Arbeitszeit gleich, jedoch werden die Arbeitsstunden auf die verbleibenden vier Tage verteilt. Eine 4-Tage-Woche hat viele Vorteile, die sie bei Arbeitnehmern und Arbeitgeberinnen gleichermaßen beliebt machen. Im Folgenden werden einige der Gründe untersucht, warum die 4-Tage-Woche eine so beliebte Arbeitszeitoption geworden ist. Einer der Hauptgründe, warum sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für eine 4-Tage-Woche entscheiden, ist die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mit einer zusätzlichen freien Woche können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Freizeit besser planen und Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Auch die Möglichkeit, längere Wochenendausflüge zu unternehmen oder andere Hobbys zu verfolgen, ist ein großer Pluspunkt. Durch den zusätzlichen freien Tag können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden verbessern, indem sie sich Zeit für Erholung und Regeneration nehmen. Dies kann letztlich zu einer höheren Motivation, Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz führen.