Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Rahmen der vorliegenden Bestandsaufnahme des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Sozialmanagement an der Hochschule Niederrhein wird nach der subjektiven Einschätzung der Absolvent:innen hinsichtlich der Qualität des Studiums und der sich ergebenden Berufschancen gefragt. Anknüpfungspunkt ist das zwanzigjährige Bestehen des Studiengangs. Im Rahmen einer quantitativen Einzelfallstudie wurden 94 Absolvent:innen, die ihren Abschluss zwischen dem Sommersemester 2007 und dem Sommersemester 2018 erlangt haben, befragt und die Ergebnisse anschließend diskutiert und ausgewertet. Eingebettet ist die Studie in theoretische Ausführungen zum Sozialmanagement als eigene wissenschaftliche Disziplin sowie zu Organisation und Studienkonzept eines berufsbegleitenden Studiengangs allgemein. Neben der Bewertung des Studienkonzeptes dient die Arbeit auch dazu, den Studiengang im Hinblick auf die Förderung der beruflichen Entwicklung seiner Absolvent:innen weiter zu optimieren.