Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Rio de Janeiro war noch viel schöner als vor drei Jahren. Als wir damals Abschied nehmen mussten, waren wir vom Fieber erschöpft und abgespannt an Geist und Körper; in unserm Zustand reizbarer Schwache schwelgten wir zwar mit vielleicht gesteigerter Erregung in dem traumhaft schimmernden Bilde der vielbesungenen Inselbucht aber der Rest von Energie, den wir noch besaßen, setzte sich doch in das ungeduldige Verlangen um, dem verderblichen Zauberkreis der Tropenglut so rasch wie möglich zu entrinnen. jetzt kehrten wir zurück, neugestärkt in der heimatlichen Erde, eine wieder normale Milz und einen guten Vorrat von Arsenikpillen mitbringend, vor Allem aber geschwellt von froher Unternehmungslust. Entzückt genossen wir das wundervolle Schauspiel der Einfahrt und grüssten auch ihren gewaltigen Wächter, den steil aus der Meerflut aufragenden Granitturm des Zuckerhuts, mit herzlicher Vertraulichkeit, als ob er die ganze Zeit hindurch nur auf uns gewartet hätte. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Dieses Buch über die Naturvölker Zentral-Brasiliens stellt Reiseschilderungen und Ergebnisse der zweiten Schingú-Expedition (1887-1888) dar und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1894. Illustriert mit über 150 historischen Abbildungen.