Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Orthodoxe Kirche ist die drittgrößte Kirche in Deutschland, ihre Mitgliederzahl und ihre gesellschaftliche wie rechtliche Relevanz wachsen zunehmend. Die meisten Diözesen sind als Körperschaft des Öffentlichen Rechts anerkannt. Dadurch erlangt das Studium des orthodoxen Kirchenrechts eine immer größere Bedeutung, sowohl für Orthodoxe als auch für Nicht-Orthodoxe. Dieses Buch behandelt aktuelle Themen des internen Orthodoxen Kirchenrechts, wie die Rolle des Patriarchen, Autonomie und Autokephalie, Mönchtum, Staat-Kirche-Beziehungen als auch aktuelle Konflikte wie die Ukraine-Krise oder die Lage in Nordmakedonien. Dabei werden sowohl das Kanonische Recht der Orthodoxen Kirche, die Statuten der 16 autokephalen Kirchen und das bundesdeutsche Religionsverfassungsrecht berücksichtigt.Primär dient diese Sammlung als zweites Lehrbuch für deutschsprachige Theologiestudierende. Außerdem soll dieses Buch eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen und darüber hinaus sowohl den Fachleuten im Bereich des Kirchenrechts - Theologen und Juristen - als auch all jenen, die sich für rechtliche und organisatorische Aspekte kirchlichen Lebens interessieren, eine nützliche Sammlung an die Hand geben und damit den Dialog über Kirchenrecht inner- wie außerhalb der kirchlichen Gemeinschaften fördern.Dr. Dr. Anargyros Anapliotis ist Theologe und Jurist. Er ist Akademischer Oberrat an der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie in München und unterrichtet Religionsverfassungsrecht und Orthodoxes Kirchenrecht.