• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Der Streichinstrumentenbau im sächsischen Vogtland

Paperback | Engels, Duits | Michaelsteiner Konferenzberichte | nr. 88
€ 58,95
+ 117 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Im sächsischen Vogtland entwickelte sich seit der Markneukirchener Innungsgründung im Jahre 1677 ein außerordentlich bedeutsames Zentrum des Geigenbaus mit internationaler Ausstrahlung, das - insbesondere hinsichtlich der überlieferten Erzeugnisse - noch ein erhebliches Forschungspotential birgt. Ausführungen zu den konstruktiven und stilistischen Merkmalen historischer vogtländischer Streichinstrumente stehen daher im Mittelpunkt des vorliegenden Konferenzberichtes.Der traditionelle Geigenbau im vogtländisch-westböhmischen Musikwinkel ist bis in das 20. Jahrhundert hinein durch die Bauweise ohne Verwendung einer Form (freies Aufschachteln) gekennzeichnet. Diese Methode war in der Frühzeit der Geigenentwicklung in nahezu allen Regionen Europas verbreitet. Die aus dem ausgehenden 16. Jahrhundert stammenden Streichinstrumente in der Begräbniskapelle des Freiberger Doms, in welchen Kopien italienischer Vorbilder gesehen werden, wurden ebenfalls in der Technik des freien Aufschachtelns gebaut. Weitere Abhandlungen zu diesem Themenkomplex präsentieren Ergebnisse von Untersuchungen erhaltener vogtländischer Instrumente aus mehreren Sammlungen (Leipzig, Markneukirchen, Michaelstein, Nürnberg). Wie die Ausführungen zeigen, spielen bei der Erforschung der Instrumente moderne Methoden wie die Dendrochronologie, die Computertomographie oder vollflächige Holzstärkenmessungen eine immer größere Rolle.Musikalische und klangliche Aspekte kommen in den Beiträgen zur Akustik sowie über den Einsatz der Viola in der Musik bis ca. 1750 zur Sprache. Das breit gefächerte Themenspektrum umfasst daneben Betrachtungen zur Forschungs- und Überlieferungsgeschichte des vogtländisch-westböhmischen Geigenbaus, zur Kooperation des Geigenbauzentrums im süddeutschen Mittenwald mit demjenigen im sächsischen Vogtland sowie über das Wirken vogtländischer Geigenbauer in Dresden.

Specificaties

Betrokkenen

Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
464
Taal:
Engels, Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 88

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783957862969
Verschijningsdatum:
9/08/2023
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
170 mm x 23 mm
Gewicht:
901 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 117 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie juli 2025
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.