• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Geschiedenis & Samenleving
  3. Geschiedenis
  4. Europese geschiedenis
  5. Das Konstrukt Kultur im Wandel der Zeit. Eine Befragung von Studierenden über die kulturellen Vorstellungen im globalen Zeitalter

Das Konstrukt Kultur im Wandel der Zeit. Eine Befragung von Studierenden über die kulturellen Vorstellungen im globalen Zeitalter

Benjamin Burg
Paperback | Duits
€ 25,95
+ 51 punten
Levering 1 à 2 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Dekade des 21. Jahrhunderts ist geprägt durch Begrifflichkeiten wie Globalisierung, Einwanderungsgesellschaften, Multikulturalität, Migrations-, Asyl- und Integrationspolitik. Diese und ähnliche Begriffe sind in aller Munde und werden nahezu inflationär, mitunter gar unreflektiert, verwendet. In den Medien wird die Angst Europas vor der Islamisierung Europas und dem Terror, der vom Islam und den Muslimen ausgeht, täglich propagiert und genährt. Eine Folge dieser Entwicklungen ist die Entstehung von Organisationen wie der PEGIDA, welche seit Oktober 2014 wie ein unheilbringendes Gespenst mit wöchentlichen Demonstrationen durch Dresdens Straßen spukt. Seit dem 19. Dezember 2014 agieren die Patriotischen Europäer, die sich gegen die Islamisierung des Abendlandes organisieren, sogar als eingetragener Verein und finden Nachahmer und Anhänger in etlichen weiteren Städten Deutschlands (z.B. München - Mügida, Köln - Kögida, Leipzig - Legida, Suhl - Sügida). Am 31. Januar 2015 veröffentlicht die Zeit einen Artikel, in dem die 20jährige Journalistin Laura Meschede über die "gefährlichen Ängste der Alten" sinniert. Darin konstatiert sie: "Die Pegida-Demonstranten haben Angst vor dem Islam, Sarrazin hat Angst vor kriminellen Ausländern und eine ganze Generation von Stammtisch-Deutschen hat Angst um ihre Kultur". Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Kultur, die etliche Deutsche als schützenswert und -nötig vor Einflüssen respektive "Angriffen" von außen betrachten, sodass sie sich veranlasst fühlen an Demonstrationen gegen die Islamisierung des Abendlandes teilzunehmen?

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
32
Taal:
Duits

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783668034259
Verschijningsdatum:
9/09/2015
Uitvoering:
Paperback
Formaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
148 mm x 210 mm
Gewicht:
54 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 51 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
ACTIE

Nu 10% korting

op onze must-reads
ACTIE
Must-reads met 10% korting
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie november
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.