Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
«Verstehen Sie Mundart, oder soll ich hochdeutsch sprechen?» Diese Frage kann der deutsche Autor inzwischen unbefangen so beantworten: «Doch, doch, da...Lees meer
Otto Heigold hat mit diesem Werkbuch einen kreativen Beitrag für den Schulalltag geleistet. Experimentierfreudig, suchend hat er mit Lehrkräften versc...Lees meer
Alle traten sie hier auf: Josephine Baker und die Comedian Harmonists, Grock und «H.D. Läppli» Alfred Rasser, Hans Albers, Theo Lingen und Hans Moser ...Lees meer
In zehn intensiven Befragungen erkundet Werner Morlang den «Amrainer Kosmos» seines langjährigen Freundes. Gerhard Meier gibt Auskunft. Gleichsam nebe...Lees meer
Walter Trösch wächst in den 1880er-Jahren als Sohn eines Schuhmachers in Herzogenbuchsee auf, seine grosse Leidenschaft sind Bücher. Trotz guten Noten...Lees meer
An einem stillen Nachmittag verschafft sich Letta Zugang zu einem Haus, das kurz vor der Räumung steht. Mit einem präzisen Protokoll im Kopf nähert si...Lees meer
Basel, im Juni 1939: Aufgelöst berichtet Hermine im Tearoom der Confiserie Schiesser ihrer Tante Rosa, deren Arbeitgeber Max und dessen Freund Simon v...Lees meer
Flurin Caviezel ist "vu Pruaf luschtig". Kein Wunder also, dass seine "Gschichta" ebenso unterhaltsam sind, wie sie glücklich machen. Wenn er kleine B...Lees meer
Der bekannte und streitbare Historiker Georg Kreis gibt in seinen Erinnerungen Auskunft über "Erlebtes und Gemachtes". Die Kapitel seines Lebens lesen...Lees meer
Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Phips und Felix reisen in den Santa Park nach Lappland und tauchen in die märchenhafte Weihnachtswelt ein. Beeind...Lees meer
Zum Buch 'Ob die Granatbäume blühen' ist Gerhard Meiers Gedenkbuch für seine verstorbene Frau Dora. In diesem persönlichsten Text Meiers tritt der Aut...Lees meer
Letzte Begegnungen Soeben zwanzig geworden und mit dem Gefühl, dass nun das richtige Leben beginnt, erreicht Mario die Nachricht, dass seine Grossmutt...Lees meer
Die Schweiz und Europa sind unvorbereitet in die Doppelkrise gegangen, die 2020 mit der Corona-Pandemie begann und sich 2022 mit dem russischen Überfa...Lees meer
Als Berner Original ist sie in die Geschichte eingegangen, Anekdoten und träfe Sprüche werden ihr zugeschrieben, die schwarzen Kleider, grossen Hüte, ...Lees meer
Nach dem unerwarteten Tod seines Vaters kehrt der erfolgreiche Szene-Coiffeur David Friedrich von Berlin in seine Heimatstadt Basel zurück. Ursprüngli...Lees meer
Ein Dorf wird geflutet-Das abgelegene Schwyzer Innerthal um 1920, Bauplatz der grössten Gewichtsstaumauer der Welt-Bauern aus dem Tal müssen ihre Heim...Lees meer
Hurra, hurra, die Schule ... macht Freude! - Vom Auslaufmodell zum Zukunftslabor - Von welcher Schule träumen wir? - Die besten Texte des diesjährigen...Lees meer
Nach seiner Freistellung bei der Zürcher Stadtpolizei hat Kommissar Gubler die Stelle als Sonderermittler bei der Kantonspolizei Graubünden angenommen...Lees meer
In gut verständlichem Text und detailreichen Bildern erzählt Peter Bergmann, wie Strupf zur Welt kommt, aufwächst, zum Chlausen-Esel 'ausgebildet' wir...Lees meer
Als Tatort-Kommissar Peter Brockmöller an der Seite von Manfred Krug kennen ihn die meisten: Charles Brauer. John-Grisham-Fans ist seine unverwechselb...Lees meer
«Sowohl meine private als auch meine berufliche Tätigkeit hat immer mit Politik zu tun.» Mani Matter sagte dies in einem Interview im Hinblick auf sei...Lees meer
"Us emene lääre Gygechaschte" wurde 1969 mit dem Buchpreis der Stadt Bern ausgezeichnet. Mani Matter zählt zum Schweizer Kulturgut und das öffentliche...Lees meer
Der musikalische Generationenroman über die Entwicklung eines Teenagers der 90er-Jahre zum Mittdreißiger der Gegenwart erzählt temporeich und geradlin...Lees meer
Phips will es genau wissen: Wie lebten denn die Schweizer im Mittelalter? Und wurde damals wirklich geschwungen? Als sich Phips und Felix mit der Zaub...Lees meer