Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Günter Thieles Gemälde sind nicht nur Stadt- oder menschliche Landschaften. Sie erzählen Geschichten mit tiefem Hintergrund. Die dezente, sehr delikat...Lees meer
Die einen gestalten eine Form als Produkt des reinen Verstandes und geraten leicht in die Nähe einer Ideologie. Die anderen suchen Natürlichkeit und b...Lees meer
Die Publikation vermittelt einen Einblick in die vielfältige und ungewöhnliche Geschichte der Villa Clara Jacobstraße 25 im Leipziger Waldstraßenviert...Lees meer
Die Familie Kautsky bereichert von der Mitte des 19. Jahrhunderts an bis heute das künstlerisch-kulturelle und wissenschaftliche Leben in Europa. Unte...Lees meer
Der Friedrichstadtpalast mit einer der europaweit größten Revuebühnen feiert Geburtstag. 1984 wurde er nach 39 Monaten Bauzeit eröffnet und im Jahr 20...Lees meer
Leipzig und der Kolonialismus - das ist nicht die Geschichte einer »Kolonialmetropole«. Begibt man sich jedoch auf Spurensuche, stößt man auf zahlreic...Lees meer
Über 300 Bauten aus den stilgeschichtlichen Epochen von der Romanik bis heute und Biografien von 90 Baumeistern und Architekten sowie eine umfangreich...Lees meer
Die 1960er bis 1980er Jahre waren für das Museum eine Phase extremer Kontraste. Die fortbestehende Einengung der Museumsfläche durch Fremdnutzer und d...Lees meer
Von der Schwäbischen Alb hinaus in die Welt, vom Schreinerlehrling zum Weltmarktführer: Artur Schwörer, geboren in eine kinderreiche Familie auf dem L...Lees meer
Gesichter von Masken verdeckt - eine bis in die nahe Vergangenheit unvorstellbare Zumutung in unseren Regionen. Gesichtsmasken waren im wesentlichen d...Lees meer
Vor der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli im Jahr 1968 konnte ein größerer Teil des wertvollen Kunstinventars der Kirche geborgen werden. Nac...Lees meer
Die Fotos von Mahmoud Dabdoub zeigen eine Welt, die heute so nicht mehr existiert. Dennoch erlaubt die Art und Weise, wie der Fotograf die 1980er Jahr...Lees meer
Auch wenn Leipzigs Stadtbild heute durch besonders viele Altbauten glänzt, gibt es kaum eine andere deutsche Stadt, die in der Vergangenheit so oft un...Lees meer
Die Russische Gedächtniskirche zu Leipzig wurde 1913 zum Gedenken an 127000 russische Soldaten, die im Befreiungskrieg gegen Napoleon ihr Leben einset...Lees meer
Im 140. Jahr seines Bestehens kann der Zoo Leipzig auf eine einzigartige Entwicklung zurückblicken. Einst waren die Tiere Austellungsobjekte und wurde...Lees meer
Clara Schumann gibt bis heute ein Beispiel für ein selbstbestimmtes Künstlerinnenleben. Die Ehefrau von Robert Schumann und Mutter von acht Kindern wa...Lees meer
1985 tauchten in Gert Pötzschigs Werk erstmals abstrakte Bilder auf. Die hielt er lange Jahre hinter seinen Landschaften und Stadtbildern zurück. Pötz...Lees meer
Die Autorin Nida Degutiene, in Litauen geboren, ist heute auf der ganzen Welt unterwegs. Sie lernte die jüdische Küche in ihrer Heimat kennen und hat ...Lees meer
Am 25. Juni 1919 hob in Dessau zum ersten Mal eine Junkers F 13 ab. Seither gilt dieses Flugzeug als die Mutter aller Verkehrsflugzeuge. Das Buch erin...Lees meer
Mahmoud Dabdoub, geboren und aufgewachsen in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon, kommt 1981 in die DDR. In Leipzig studiert er Fotogr...Lees meer
Die Stadt und die Region Leipzig haben seit 1990 eine in Deutschland (fast) beispiellose Entwicklung zu verzeichnen. So zählt Leipzig mit 620000 Einwo...Lees meer
Der in Zwickau ansässige Schocken-Warenhauskonzern zählte in den Zwanziger und frühen Dreißiger Jahren zu den größten in Deutschland. Seine besonderen...Lees meer
Gunter Preuß: Und dennoch - das Nachdenken lässt mich nicht los, weniger über den Tod (der spricht mit keinem), aber umso mehr über das Leben, das mir...Lees meer