Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der junge Fedja erlebt den slowenischen Bürgerkrieg 1943-1945: das Kriegstreiben der Alten, die Waffenspiele der Kinder, das Töten im Namen von Religi...Lees meer
Ditha Brickwell lockt mit burlesk erzählten Lebensgeschichten das Welttheater des 20. Jahrhunderts auf die Bühne.Geführt von ihrer bildreichen Sprache...Lees meer
Ein rasantes, phantasievolles Abenteuer und alles, was so dazugehört: ein Verkleinerungsgerät, ein Ausflug im Mini-U-Boot durch das Wasserrohrsystem d...Lees meer
Landschaften und Orte sprechen zu uns. Durch die Menschen, die sie bewohnen, aber auch durch ihre Gestalt und ihre Namen. »Jaunfeld« oder »Bärental« o...Lees meer
"Alma M. Karlin - Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt" ist die erste deutsche Biographie in 10 Kapiteln über das Leben und Werk einer der grö...Lees meer
Das Buch erschien in der Erstauflage 1984 und war eine erste Dokumentation von persönlichen Erinnerungen an den Widerstandskampf der Kärntner SlowenIn...Lees meer
Als Richard Schuberth sich an den Schreibtisch setzte, um eine umfassende Kritik der Identitätspolitik (und ihrer Kritiker) zu schreiben, musste er fe...Lees meer
Sopska, Griechischer oder Çopansalat; Köfte, Kebab oder Cevapcici, Pita, Burek und Börek. Serbisch und Bosnisch, Makedonisch und Montenegrinisch, Bulg...Lees meer
Ein besonderes Buch - einige meinen gar: "Das Buch der Bücher" - ein Zwiegespräch zwischen Wort und Bild zu einem Thema: die Seele der slowenischen Me...Lees meer
Elfriede Jelinek zu Joze Javorsks Gefährliche Erinnerung, 2007, Auszug: "Joze Javorseks Biographie ist eine der ungeheuerlichsten, die ich je gelesen ...Lees meer
Reserveleben ist eine mitreisende Geschichte über das Schicksal zweier am Kopf miteinander verwachsener siamesischer Zwillinge mit vielsagenden Namen:...Lees meer
Mit seinem neuen Reiseroman Transversale knüpft Jakob J. Kenda an sein mehrfach ausgezeichnetes Debüt Appalachian Trail an. Diesmal entführt er uns mi...Lees meer
Anton Haderlap erzählt in seinem Buch Graparji die Geschichte seiner Familie und seines Tals seit dem Ersten Weltkrieg. Schauplatz der Erzählung ist d...Lees meer
In seiner nunmehr vierten "Florilegium" versammelt Richard Schuberth Essays, Glossen, Artikel, Satiren, Interviews und Interventionen aus sechs Jahren...Lees meer
Mit dem Roman Sternklare Nächte im Karakorum gelang Dusan Jelincic ein außerordentlicher literarischer Wurf, der aus der sogenannten Bergsteigerlitera...Lees meer
Dies ist die unglaubliche Geschichte eines kleinen Jungen namens Gio, der sich auf die Suche nach seinem Vater macht, den er "nur aus seinen Träumen k...Lees meer
Als Sechzehnjähriger schrieb der »junge Pferdeknecht« (Zofka Kveder) seine ersten Geschichten, seine sozialkritische Erzählung Im Winter (1911) sprich...Lees meer
Der wortgewaltige Roman Filio ist nicht daheim zählt wahrscheinlich zu den außergewöhnlichsten slowenischen Werken überhaupt. Die üppige poetische Spr...Lees meer
Josip Stritar hat sich mit der Gründung der Literaturzeitschrift Zvon 1870 und 1876 bleibend in die Literaturgeschichte eingeschrieben. Er war der ers...Lees meer
Psychoanalyse wird in der Öffentlichkeit als Therapiemethode neben anderen wahrgenommen - mit höchst umstrittener therapeutischer Effizienz. In seinem...Lees meer
Der Roman ist komponiert wie eine Fuge, in der sich drei Themen miteinander verflechten: Peter Majcens zweifelndes Suchen nach der richtigen Form der ...Lees meer
Der schizophrene Maler Emil Walser ist zwar erst dreiundzwanzig Jahre alt, hat jedoch als Student der Akademie der bildenden Künste in Wien bereits be...Lees meer